Sie suchen eine gute Vertretung in Rastatt? Rufen Sie uns an: Rastatt 07222-1598890
Das Gericht in Rastatt ist im wunderschönen Residenzschloss untergebracht, das ab 1700 nach Versailler Vorbild erbaut wurde. Es handelt sich um ein Amtsgericht, also die erste Instanz.
Prozesse im Arbeitsrecht
Im Bereich des Arbeitsrechts werden beim Gericht in Rastatt lediglich Güteverhandlungen durchgeführt. Die eigentliche Zuständigkeit liegt beim Arbeitsgericht Karlsruhe. Das Arbeitsgericht Karlsruhe übt die Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen für die Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie für die Stadtkreise Karlsruhe und Baden-Baden in erster Instanz aus.
Für die Amtsgerichtsbezirke Gernsbach und Rastatt bedeutet dies, dass dazu ein Arbeitsrichter aus Karlsruhe einmal in der Woche an einem speziellen Gerichtstag nach Rastatt kommt und hier die Verfahren z. B. über die Kündigung eines Arbeitsvertrages aus Gernsbach und Rastatt bearbeitet werden.
Sofern das Verfahren nicht in der Güteverhandlung beigelegt werden kann, wird ein sogenannter Kammertermin festgesetzt. Hierunter ist der eigentliche Prozess zu verstehen. Kammerverhandlungen finden nicht in Rastatt, sondern ausschließlich am Gerichtssitz des Arbeitsgerichts in Karlsruhe statt.
Als ortsansässige Rechtsanwälte sind wir regelmäßig am Gericht in Rastatt und kennen uns bestens aus. In zahlreichen Fällen haben wir bereits erfolgreich Güteverhandlungen für unsere Mandanten am Arbeitsgericht im Rastatter Schloss durchgeführt. Unsere Anwälte garantieren Ihnen eine kompetente Beratung und engagierte Vertretung bei allen rechtlichen Problemen in Rastatt.
Kanzlei Christopher Müller & Kollegen
Rechtsanwälte • Fachanwälte
Rastatt 07222-1598890
Von der Autobahn A 5 kommend
Autobahnausfahrt Rastatt - folgen Sie der B 462 in Richtung Rastatt - auf der Bundesstraße 3/36 fahren Sie in Richtung Stadtmitte - nach dem Bahnhof der Biegung der Straße folgen (am Postamt vorbei) - bei der Badener Halle an der Ampel von der Kapellenstraße rechts in die Herrenstraße einbiegen. Das Gericht befindet sich nach ca. 300 m auf der rechten Seite im Schloss. Parkplätze und Parkhäuser finden Sie in der Innenstadt.
Vom Bahnhof Rastatt kommend
Mit dem Bus kommen Sie bequem zum Gericht. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Schloss. Alternativ erreichen das Gericht vom Bahnhof zu Fuß in ca. 15 Minuten.
Hier finden Sie das Rastatter Amtsgericht auf Google Maps
Eine gute Parkmöglichkeit für einen Arbeitsgerichtstermin finden Sie z.B. im Parkhaus der Sparkasse-Rastatt in der Dreherstraße 3-5, 76437 Rastatt
Falls Sie den Weg zum Arbeitsgericht innerhalb des Rastatter Schlosses nicht gleich finden, helfen Ihnen die Mitarbeiter der Wachtmeisterei gerne weiter.
Amtsgericht Rastatt im Schloss
Herrenstraße 18 (Schloss)
76437 Rastatt
Tel.: 07222/978 0
Fax: 07222/978 423
E-Mail: poststelle@agrastatt.justiz.bwl.de
Webseite: Amtsgericht Rastatt
Der Zugang zum Arbeitsgericht in Rastatt ist nicht barrierefrei. Personen deren Mobilität eingeschränkt ist, melden sich am besten telefonisch bei der Zentrale des Rastatter Gerichts an.
Den Parkplatz des Gerichts erreichen Sie über die Lyzeumstraße. Dort finden Sie auch einen speziell gekennzeichneten Behindertenparkplatz. Der barrierefreie Nebeneingang zum Arbeitsgericht ist von diesem Parkplatz ausgeschildert.
Zutritt erhalten Sie über die Klingel bzw. Gegensprechanlage. Im Gericht selbst ist ein Aufzug installiert, der Ihnen zur Benutzung zur Verfügung steht.
Die Dienstzeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr,
Freitag: 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
und jeweils bis zum Ende der Verhandlungen.
Das Gericht in Rastatt hat gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen Ihre Ansprechpartner daher am einfachsten in der Zeit von Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Sie können auch individuelle Termine vereinbaren.
Am Eingang des Arbeitsgerichtes in Rastatt finden unregelmäßig Sicherheitskontrollen statt. Dabei werden Besucher und Prozessbeteiligte auf Waffen oder als Waffe nutzbare Gegenstände durchsucht. Das gilt auch für uns Rechtsanwälte. Planen Sie deshalb extra Zeit für den Weg zu Ihrem Gerichtstermin ein, damit Sie nicht zu spät kommen, falls eine solche Kontrolle stattfindet. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und Waffen in das Gerichtsgebäude ist grundsätzlich verboten. Als Anwälte empfehlen wir Ihnen: Falls Sie etwas bei sich tragen, dass als gefährlicher Gegenstand interpretiert werden könnte, geben Sie es unaufgefordert am Eingang des Gerichtes in Verwahrung. Falls Sie dennoch verbotene Gegenstände in das Rastatter Gericht bringen, kann ein Hausverbot erteilt werden.
Das Fotografieren und Filmen (auch mit Handys) ist in allen deutschen Gerichten und damit natürlich auch im Gericht Rastatt grundsätzlich verboten. In begründeten Ausnahmefällen können Sie versuchen eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Diese muss jedoch vorher beantragt werden. Als Rechtsanwälte raten wir vom Fotografieren oder Filmen während der Verhandlung ab.
• Au am Rhein
• Bietigheim
• Bischweier
• Durmersheim
• Elchesheim-Illingen
• Gaggenau
• Iffezheim
• Kuppenheim
• Muggensturm
• Ötigheim
• Rastatt
• Steinmauern
Unsere Kanzlei befindet sich seit über 10 Jahren in Rastatt. Wir kennen die Richter und die Anwälte der Gegenseite. Daher wissen wir, wie man hier erfolgreich argumentiert. Wenn Sie eine gute Vertretung vor dem Gericht in Rastatt benötigen, rufen Sie uns an.
Kanzlei Christopher Müller & Kollegen
Rechtsanwälte • Fachanwälte
Rastatt 07222-1598890